RagTime 5.6 eignet sich besonders zur Erstellung von Exposés, Geschäftsberichten, Auswertungen, Präsentationen, Katalogen und Periodika. Diese vielfältige Verwendbarkeit ergibt sich aus den Layoutmöglichkeiten und den integrierten Office-Funktionalitäten und Funktionserweiterungen durch Zusatzmodule. Mit zahlreichen Projektbeispielen bietet das Arbeitsbuch wertvolle Tipps, Tricks und Techniken. Die beiliegende Hybrid-CD-ROM für MacOS und Windows enthält die Vollversion von RagTime 5.6.1 privat, nützliche Tools, Informationen und Autorenbeispiele.
Reihe
Auflage
2. Aufl. 2002. Softcover reprint of the original 2nd ed. 2002
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 193 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-62821-4 (9783642628214)
DOI
10.1007/978-3-642-56130-6
Schweitzer Klassifikation
1 - Einführung.- 1.1 Hinweise zu diesem Buch.- 1.2 Eine kurze Geschichte von RagTime.- 1.3 Business publishing mit RagTime.- 1.4 Installation.- 1.5 RagTime Lizenzierung.- 1.6 Ausführliche Hilfe.- 1.7 RagTime Support.- 2 - Grundlagen.- 2.1 Ein Baukasten mit vielen Möglichkeiten.- 2.2 Die Benutzeroberfläche von RagTime.- 2.3 Komponenten in RagTime.- 2.4 Komponente Layout.- 2.5 Komponente Text.- 2.6 Komponente Rechenblatt.- 2.7 Komponente Info graphik.- 2.8 Komponente Zeichnung.- 2.9 Komponente Knopf.- 2.10 Komponente Ton.- 2.11 Komponente Bild.- 2.12 Komponente Film.- 2.13 Zusätzliche Komponenten.- 2.14 Rechtschreibprüfung in RagTime.- 2.15 RagTime konfigurieren.- 2.16 Formulardesign.- 2.17 Dokumente sichern.- 2.18 Daten austauschen.- 2.19 Dokumente austauschen.- 3 - Projekte.- 3.1 Projekte mit RagTime.- 3.2 Korrespondenz.- 3.3 Kalkulation.- 3.4 Automatisierte Dokumente.- 3.5 Materialsammlung.- 3.6 Publikationen.- 3.7 Präsentationen.- 3.8 Spezialitäten.- 4 - Ausgabe.- 4.1 Inhouse publishing.- 4.2 Schriften.- 4.3 Farbmanagement.- 4.4 Drucken.- 4.5 Desktop publishing mit RagTime.