Ein optimal gehaltener Kurzvortrag ist der beste Einstieg in die mündliche Prüfung!
Dieses bewährte Trainingsbuch zeigt Ihnen, was Sie beachten müssen, wie Sie ein Thema richtig aufbereiten und mit welchen Techniken und Tricks Sie Ihren Kurzvortrag überzeugend gestalten. Der erste Eindruck zählt! Obwohl der Kurzvortrag nur 1/7 der mündlichen Prüfung ausmacht, ist er psychologisch gesehen der wichtigste Teil. Ein gelungener Kurzvortrag zum Start der Prüfung schafft bei den Prüfern eine positive Einstellung und gibt Ihnen die nötige Sicherheit.
Mit der 16. Auflage dieses bewährten „Trainers“ gehen Sie perfekt vorbereitet in Ihren Kurzvortrag. So trainieren Sie unter anderem die effiziente Zeiteinteilung und die richtige Gewichtung der einzelnen Aspekte. 87 exemplarische Kurzvorträge zu Themen aus Ertragsteuer-, Handels-/Bilanzsteuerrecht, Umsatzsteuer- und Verfahrensrecht sowie zu anderen Rechtsthemen helfen Ihnen dabei, sich auf die verschiedenen Themengebiete gut vorzubereiten. Bewusst wurde dabei auf das Ausformulieren der Kurzvorträge verzichtet, um das freie Sprechen zu forcieren.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Kandidaten, die die Klausuren des Steuerberaterexamens hinter sich gebracht haben und sich nun auf die mündliche Prüfung vorbereiten
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-66716-9 (9783482667169)
Schweitzer Klassifikation
Herr Dipl.-Finanzwirt Heinz Richter
- Nach Ausscheiden aus der Finanzverwaltung als Regierungsdirektor als selbständiger Steuerberater tätig
- Dem Verlag NWB seit mehr als 40 Jahren verbunden
- Veröffentlichungen im NWB-Verlag u. a. Monographien zu § 6b EStG, Eigenheimzulage, Lohnsteuerrecht und Investitionszulage
- Veröffentlichungen in IWB und Steuer und Studium
- Als Leiter des Studienwerks der Steuerberater (1990 - 1999) zahlreiche Veröffentlichungen zur Aus- und Fortbildung der steuerberatenden Berufe, insbesondere zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
Herr Ralf Walkenhorst
- Jahrgang 1962
- Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen mit Abschluss als Diplom-Finanzwirt im Jahre 1982
- 1982-1995: Tätigkeit in der OFD Münster im Bereich Abgabenordnung und Umsatzsteuer
- 1995-1997: Lehrtätigkeit in der Landesfinanzschule Haan
- 1997-2000: Einsatz als Konzernbetriebsprüfer
- ab 2000: Einsatz in der OFD Münster im Bereich Umsatzsteuer
- Autor bzw. Mitautor mehrerer Fachbücher (z. B. Praktikerhandbuch Umsatzsteuer, Fallsammlung Umsatzsteuer)
- Mitautor beim Umsatzsteuer-Kommentar, Peter/Burhoff/Stöcker
- Vortragstätigkeit im Rahmen von Steuerberater- und Steuerfachwirtlehrgängen
Herr Dipl.-Finanzwirt Arne Marx
Herr Dipl.-Finanzwirt Michael Puke
- Tätigkeit beim Studienwerk der Steuerberater in Nordrhein-Westfalen e.V.
- Geschäftsführer der Geschäftsstelle Münster seit 1997
- Unterrichtstätigkeit in den Fachgebieten:
- Abgabenordnung
- Buchführung und
- Einkommensteuer
- Schriftstellerische Tätigkeit (Ausbildungsliteratur, verschiedene Veröffentlichungen zum Thema Aus- und Weiterbildung im steuerberatenden Beruf)
Herr Prof. Dr. Claus Möllenbeck
-
Studium der Rechtswissenschaften in Münster und Referendariat in Bochum und Münster
-
seit 1999 Tätigkeit im höheren Dienst der Finanzverwaltung des Landes NRW (Finanzämter Lüdinghausen und Bochum-Mitte, Finanzministerium NRW)
-
steuerliche Promotion bei Prof. Dr. Roman Seer auf dem Gebiet des Verfahrens- und Europarechts
-
seit 2003 Dozent an der Fachhochschule für Finanzen des Landes NRW (Nordkirchen)
-
im September 2010 Ernennung zum Professor für Allgemeines und Besonderes Steuerrecht (Schwerpunkte: Ertragsteuerrecht, europäisches und internationales Steuerrecht)
-
Autor einiger Veröffentlichungen (insbesondere auf dem Gebiet der Einkommensteuer)
-
Vortragstätigkeit in Steuerfachwirt- und Steuerberaterlehrgängen