This volume contains contributions on Händel's life, works and legacy. Among other articles, the volume also includes the texts of the festival lectures of 2010 and 2011 and of a symposium on the perception of Händel in France.With contributions by Ilias Chrissochoidis, Anselm Gerhard, Wilhelm Gloede, Eike Christian Hirsch, Wolfgang Hirschmann, Arnold Jacobshagen, Beverly Jerold, Joachim Kremer, Hans Joachim Marx, Wolfgang Sandberger, Herbert Schneider, Michael Talbot, Steffen Voss, Melanie Wald-Fuhrmann, Monika Woitas.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
10
10 Schaubilder
mit 10 Abb. und 64 Notenbeispielen
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-27831-4 (9783525278314)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. phil. Hans Joachim Marx ist Professor em. für Europäische Musikgeschichte an der Universität Hamburg, ordentliches Mitglied der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg, korrespondierendes Mitglied des Institutes of Advanced Musical Studies des King's College in London und korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Dr. phil. Wolfgang Sandberger ist Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule in Lübeck.
Beiträge von
Dr. phil. Hans Joachim Marx ist Professor em. für Europäische Musikgeschichte an der Universität Hamburg, ordentliches Mitglied der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften in Hamburg, korrespondierendes Mitglied des Institutes of Advanced Musical Studies des King's College in London und korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Monika Woitas ist Hochschuldozentin am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bochum.
Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann ist seit April 2013 Wissenschaftliches Mitglied und Direktorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik.
Dr. phil. Wolfgang Sandberger ist Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule in Lübeck.