"Raus auf's Land" nimmt Sie mit auf eine amüsante Reise. Begleiten Sie mit Marundes Cartoons Menschen, die den Sprung aus der Stadt aufs Land gewagt haben.
Mit feinem Strich und spitzen Humor erzählen die Illustrationen die Geschichte von der Entscheidung für ein Landleben. Marunde zeigt dabei die Abenteuer und Missverständnisse, die entstehen, wenn Stadtmenschen aufs Land ziehen und dabei oft unvorbereitet auf die Eigenheiten und die Einstellungen der "Einheimischen" treffen. Ob es um die Suche nach dem perfekten Bauernhof geht oder darum, wie man sich als Neuling in der ländlichen Gemeinschaft integriert - Marundes Cartoons bringen das Leben auf dem Land auf den Punkt und lassen Sie dabei herzlich lachen.
Lassen Sie sich von Marundes unverwechselbarem Humor und Talent für die Darstellung des Alltäglichen unterhalten und entdecken Sie die Herausforderungen des Lebens auf dem Land auf eine humorvolle Art.
"Raus aufs Land" ist das perfekte Geschenk für alle, die das Leben auf dem Land lieben, die Stadtmenschen belächeln, und alle, die einfach nur eine gute Zeit haben wollen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-8303-3674-7 (9783830336747)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wolf-Rüdiger Marunde wurde 1954 in Hamburg geboren und gehört zu den bedeutendsten Cartoonisten Deutschlands. Seit mehr als dreißig Jahren versorgt er die Nation nun schon mit ebenso schönen wie humorvollen Cartoons rund um die Themen Stadt- und Landleben. Ab Anfang der achtziger Jahre arbeitete Marunde u.a. als Illustrator für den "stern". Sein Durchbruch kam mit den Serien "Marundes Landleben" und "Neues aus Schweinhausen" in der "Brigitte". Seit 1995 veröffentlicht die "Hörzu" Woche für Woche einen Marunde-Cartoon. Daneben sind zahlreiche Bücher, Kalender und Postkarten erschienen. In Marundes detailreichen Öl-, Acryl- und Aquarellgemälden bilden weite Himmel und Landschaften, Dörfer und Kleinstädte den Hintergrund für seine komischen Betrachtungen. Hier treffen Zugezogene auf Einheimische, bäuerliches Landvolk auf städtischen Hipster-Eskapaden und Turbo-Landwirtschaft auf ungestillte Sehnsucht nach dem Busen der Natur. Der ewige Konflikt des Menschen mit der Schöpfung, sagt Marunde, sei für ihn eine Wiese, auf der 1000 Witze blühen.