Zum Verständnis des Wettergeschehens wird im Teil 1 auf die physikalischen Grundlagen eingegangen. Im Teil 2 werden die unterschiedlichen Wolken, ihre Entstehung und ihre Bedeutung für das Wetter dargestellt. Kernpunkt ist eine eigens entwickelte Wolkensystematik. Teil 3 umfasst typische Wetterlagen und die Wettervorhersage. Besondere Bedeutung wird dabei dem Jetstream zugeordnet.
Sprache
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7450-5166-7 (9783745051667)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ulfert Martinsen hat an der Technischen Universität Hannover Bauingenieurwesen studiert und in dem Fach Baubetriebslehre promoviert. Nach einem Auslandsaufenthalt als Bauleiter einer großen Hafenbaustelle hat er in Deutschland verschiedene Großprojekte realisiert und war dann in der Bauindustrie in leitender Position tätig. Aus der beruflichen Erfahrung heraus hat er ein Fachbuch über die Kostenrechnung in der Bauwitschaft geschrieben ( erschienen im Verlag Ernst & Sohn) und ein Buch über Philosophie. Nebenbei hat Martinsen jahrelang Wetterbeobachtungen durchgeführt und dass damit erworbene Wissen in dem vorliegenden Buch zusammengetragen.