Zum Werk
Der Großkommentar erläutert sämtliche Vorschriften der KI-VO ausführlich, strukturiert und gut verständlich. Er geht wissenschaftlich in die Tiefe und stellt dennoch einen engen Praxisbezug her. Dank komprimierter Einleitung durch die Herausgebenden finden die Leserinnen und Leser einen schnellen Zugang zu dieser komplexen Rechtsmaterie..
Vorteile auf einen Blick
- ausführliche Kommentierung aller Normen der KI-VO übersichtlich aufbereitet
- wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah dank vieler Beispiele
- stellenweise Erläuterungen zu Überschneidungen bzw. Abgrenzbarkeit zu anderen Regelwerken, etwa zur DS-GVO.
Die aktualisierte und erweiterte Neuauflage berücksichtigt insbesondere die im Frühjahr/Sommer 2025 veröffentlichten Leitlinien, Praxisleitfäden und sonstigen Handreichungen der Europäischen Kommission
- zum Begriff des KI-Systems,
- zur KI-Kompetenz,
- zu den verbotenen KI-Praktiken,
- zu KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck und
- zu Sanktionen,
ebenso wie den Referentenentwurf zum Gesetz zur Durchführung der KI-Verordnung. Ferner wurde die seit der 1. Auflage erschienene, einschlägige Literatur umfangreich eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-83929-0 (9783406839290)
Schweitzer Klassifikation