Zum Werk
Die Neuerscheinung erläutert das im Freistaat Bayern geltende Denkmalschutzgesetz. Ausführlich behandelt werden dabei u.a. der Denkmalbegriff, die Denkmalliste, Erhaltungspflichten des Eigentümers, das denkmalschutzrechtliche Verfahren sowie die Grundfragen der Bodendenkmäler. Ausgewertet wird dazu nicht nur die bayerische, sondern auch die übrige deutsche Rechtsprechung anhand der größten Rechtsprechungsdatenbank in Deutschland zum Denkmalschutzrecht. Daneben bietet der Kommentar alltagstaugliche Hilfen zu den wichtigsten denkmalschutzrechtlichen Fragen einschließlich Mustern und Formulierungsbeispielen.
Vorteile auf einen Blick
- auf die praktisch wichtigen Probleme des Denkschutzrechts konzentrierte Erläuterung
- mit Anleitungen und Mustern für die Praxis
- verfasst von einem Autor mit jahrzehntelanger Erfahrung im Denkmalschutzrecht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Ämter für Denkmalpflege, Denkmalschutzbehörden und Baubehörden der Kommunen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73027-6 (9783406730276)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Dieter J. Martin, Leitender Akademischer Direktor i.R.
In Zusammenarbeit mit dem Denkmalnetz Bayern
Autor*in
Ltd. Akademischer Direktor a.D.