Dieses Lehrbuch zur Einführung in die Physik geht einen neuen Weg, indem es nicht die klassische Präsentation des Physikeinstiegs zeigt, sondern die Heranführung an die relevanten Themen der Physik unter neuem Blickwinkel vorstellt. Dieser kurze Durchgang durch die Physik geht stärker in die Tiefe, aber nicht so in die Breite wie vergleichbare Lehrbücher und ist damit der ideale Begleiter zur Vorlesung. Umfangreiches Zusatzmaterial befindet sich online unter extra.springer.com, hierzu gehören Grundkonzepte und interaktive Simulationen zur experimentellen Mathematik, sowie über 250 interaktive Physiksimulationen.
Materialien auf extra.springer.com: Physik und Mathematik, Zahlen, Zahlenfolgen und Reihen; Grenzwerte, Funktionen und ihre infinitesimalen Eigenschaften, Veranschaulichungen von Funktionen im reellen Zahlenraum, Veranschaulichung von Funktionen im komplexen Zahlenraum; konforme, Abbildung, Vektoren, Numerische Lösung von Gleichungen durch Iterationsverfahren, Gewöhnliche Differentialgleichungen, Partielle Differentialgleichungen, sowie über 250 interaktive Physiksimulationen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Zielgruppe
Illustrationen
100 s/w Abbildungen
Bibliography; 100 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-642-05188-3 (9783642051883)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Ziele und Werkzeuge der Physik.- Physik als Wissenschaft,- Physikalische Größen und das Internationale Maßsystem SI.- Begriffe, Konzepte, Naturgesetze.- Symmetrie und Symmetriegruppen.- Mechanik: Trägheitsprinzip und Newtonsche Bewegungsgleichungen.- Elektrodynamik: Feldbegriff und Maxwellsche Gleichungen.- Relativität: Einsteins Relativitäts-Prinzip und das Konzept der Raum-Zeit.- Thermodynamik: Materie-Zustände und die Hauptsätze der Thermodynamik.- Optik: Strahlungsfelder und das Konzept des Lichtquants.- Materialphysik: Zustände, Zustands-Veränderungen und Maßschneidern makroskopischer Materie.