Web Services sind derzeit eines der dominierenden Themen in der IT-Branche, denn sie versprechen ein einheitliches Komponentenkonzept für verteilte, heterogene Systeme. Dadurch wird die Integration von Anwendungen vereinfacht, insbesondere bei Geschäftsprozessen über die Grenzen einzelner Unternehmen hinweg. Führende Softwarehersteller arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung der Konzepte und beginnen, darauf basierende Produkte auszuliefern. Trotzdem befinden sich derzeit noch viele der Web-Service-Technologien im Stadium der Standardisierung und werden in naher Zukunft geändert, verfeinert oder ausgetauscht werden. Aus diesem Grund löst sich die vorliegende Arbeit von den aktuell verwendeten Sprachen und betrachtet die fundamentalen Eigenschaften verteilter
Geschäftsprozesse abgestützt auf die formale Modellierung mit Petrinetzen. Durch die abstrakte Betrachtung der grundlegenden Konzepte lassen sich die Ergebnisse der Arbeit einfach auf jede
konkrete Syntax übertragen.
Thesis
Dissertationsschrift
2003
Humboldt-Universität Berlin
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936749-35-9 (9783936749359)
Schweitzer Klassifikation