Helmut Newton (1920-2004) wird als einer der innovativsten, einflussreichsten und produktivsten Fotografen des 20. Jahrhunderts in Erinnerung bleiben. Mit seiner unverwechselbaren Handschrift, hyperstilisierten Inszenierungen, kühnen, unkonventionellen Bildkompositionen, einer ausgefeilten Lichtregie und unterkühlten Erotik legte er den Grundstein für eine neue Bildsprache in der Mode-, Akt- und Glamourfotografie.
Diese Neuauflage von Helmut Newton: Work ergänzt unsere Reihe mit Newton-Titeln, zu der unter anderem Helmut Newton: Polaroids, Pages from the Glossies und der spektakuläre Band Helmut Newton: SUMO gehören, und illustriert, wie vielschichtig und komplex Newtons Ouvre war. Ein Facettenreichtum, der angesichts der Strahlkraft solch ikonischer Meisterwerke wie den Big Nudes mit all ihrer statuesken Pracht mitunter übersehen wird. Ungeschminkte Prominentengesichter, schemenhafte Stadtlandschaften, mysteriöse nächtliche Szenerien, Helmuts Frau June, die sich barbusig eine Zigarette anzündet, eine Hand voll schwerer Ringe, die nach einem Stapel Dollarnoten greift. Newtons Bilder haben oft eine träumerische Intensität, immer aber eine erzählerische Dimension.
Helmut Newton: Work zeichnet anhand einer Vielzahl von Arbeiten aus allen Genres Newtons Aufstieg zu einem der gefragtesten und einflussreichsten Fotografen der Welt nach, von seinem Durchbruch als Modefotograf in den 1960ern über die Skandal-Akte der 70er und 80er bis in die letzten Jahre seiner außergewöhnlichen Karriere.
Rezensionen / Stimmen
"Ein surreales Wechselspiel von Phantasie, Glamour, Modeschick, Sex und düsterer Erotik, aufgenommen an den opulentesten Orten."
Auflage
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 27.3 cm
Breite: 21.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-7422-8 (9783836574228)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Françoise Marquet gründete 1981 die Fotografische Abteilung des Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und war verantwortlich für Ankäufe und Retrospektiven von bedeutenden Fotografen, etwa Duane Michals, Herbert List, Jean-Philippe Charbonnier, Helmut Newton, Jeanloup Sieff, Jan Saudek und Manuel Álvarez Bravo. 1997 wurde sie an das Petit Palais, Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris berufen.
Herausgeber*in
Manfred Heiting lebt als international anerkannter Designer, Kurator, Foto- und Buchexperte und -sammler in Malibu und Brüssel. Er ist Gründungsmitglied des J. Paul Getty Museum Council und seit 2016 UCLA Dinstinguished Lecturer in the Humanities. Er ist Herausgeber und Designer von Deutschland im Fotobuch, The Soviet Photobook, The Japanese Photobook und Mitherausgeber und Designer von Autopsie: Deutschsprachige Fotobücher 1918-1945.
Fotografien
Helmut Newton (1920-2004) war einer der einflussreichsten Fotografen aller Zeiten. International bekannt wurde er in den 1970er-Jahren vor allem durch seine Arbeit für die unterschiedlichen Ausgaben der Vogue. Newton inszenierte seine Modelle nicht im Studio, sondern in Alltagssituationen, in Innenräumen und auf der Straße. Die Mischung aus zweideutigen Situationen, dramatischer Beleuchtung und unkonventioneller Bildkomposition wurde zu seinem Markenzeichen. Ihm wurden zahlreiche Ehrungen zuteil, darunter in Frankreich die Auszeichnung Commandeur dans l'Ordre des Arts et des Lettres.