Das Recht der privaten Krankenversicherung ist durch die VVG-Reform und durch die Gesundheitsreform tief greifend verändert worden. Die beste Grundlage für die Beurteilung der gegenwärtigen Rechtslage und gleichzeitig Ausgangspunkt für weitere Reformüberlegungen (und für entsprechende Kritik dazu) ist die Neuauflage dieses Handbuchs.
Im Vordergrund stehen die Vorschriften des neuen VVG (§§ 192 bis 208) und das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG), dessen Auswirkungen auf den Wettbewerb zwischen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung weiterhin problematisch sind. Ausführlich behandelt werden Standardtarif und Basistarif sowie alle Tarifwechselprobleme. Auf die VVG-InfoV und auf die neuen Musterbedingungen MB/KK 2009 und MB/KT 2009 ist jeweils Bezug genommen.
Schwerpunkte dieser Neuauflage sind:
- die in unserer Rechtstradition neuartige allgemeine Pflicht zum Abschluss einer Krankenversicherung;
- die Auslegung des brancheneinheitlichen Basistarifs (mit Kontrahierungszwang; ohne
Gesundheitsprüfung);
- Neuerungen in der Praxis des Tarifwechsels und der Bewertung der übertragbaren Rückstellungen;
- Informations- und Beratungspflichten des privaten Versicherers und der gesetzlichen Krankenkassen;
- verfassungsrechtliche Aspekte der bisherigen Reform und der weiteren Reformpläne
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für gesetzliche und private Krankenversicherer, Fachverbände sowie Gerichte und Rechtsanwälte.
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-59879-1 (9783406598791)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Volker Marko ist in der Krankenversicherungssparte eines deutschen Versicherungskonzerns Abteilungsdirektor der Abteilung "Versicherungsrecht". Zuvor war er mehrere Jahre Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei.