Einstellungsveränderungen der Bevölkerung in der Bundesrepublik sind seit ca. 1975 ein vielbesprochenes Thema in der sozialwissenschaftlichen Literatur, in dem die Leistungsorientierung einen zentralen Raum einnimmt. In diesem Buch wird die These erörtert, dass ein Wandel von Durchschnittseinstellungen durch Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur hervorgerufen wurde.
Zum strukturbildenden Merkmal wurde der Beruf ausgewählt und die Bevölkerung vor diesem Hintergrund in Gruppen zergliedert. Zur Überprüfung der These wurde die Entwicklung des jeweiligen Gruppenumfangs in den Jahren von 1960 bis 1980 beobachtet und die durchschnittliche Gruppeneinstellung gemessen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-9678-9 (9783820496789)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Leistung im Spiegel der öffentlichen Meinung - Leistungseinstellungswandel in der Diskussion - Berufsmerkmale und Leistungsorientierung.