Im Entgeltsystem der BPflV 1995 müssen jetzt auch Krankenhäuser die tatsächlichen Kosten ihrer Leistungen kennen, wenn sie - insbesondere im Hinblick auf die Sonderentgelte und Fallpauschalen - Gewinnchancen nutzen bzw. Verlustrisiken vermeiden wollen. Die Entwicklung einer Kostenträgerrechnung, die den konkreten Anforderungen der Krankenhauspraxis gerecht wird - gleichzeitig aber auch theoretisch umfassend fundiert ist, steht dementsprechend im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Basierend auf empirischen Erfahrungen des Verfassers entsteht mit Hilfe einer großen Anzahl von Beispielrechnungen ein praxisnaher Gestaltungsvorschlag für ein Krankenhaus mit 430 Betten. Dabei werden vorrangig dienstartspezifische Zeitbezugsgrößen eingesetzt, wie sie im Krankenhaus schon für Zwecke der regelmäßigen Personalbedarfskontrolle benötigt werden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
1995
Berlin, Techn. Univ.
Sprache
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8316-8166-2 (9783831681662)
Schweitzer Klassifikation