Multikulturelle Kommunikation: ein roter Faden rund um die Welt
'La salle du monde' stellt ein neuartiges künstlerisches Projekt vor zu dem aktuellen Thema der multikulturellen Kommunikation. Das Projekt greift die Idee der globalen Stadt auf und stellt das Ritual des Essens und den Ort in einen direkten globalen Zusammenhang.
'La salle du monde' zeigt sich an sechs kulturell unterschiedlichen Orten - Afrika, Amerika, Asien, Europa, Pazifik, Ozeanien - und lässt sich mit einer imaginären roten Linie vergleichen, die diese Orte verbindet. Das Projekt setzt sich gleichermaßen aus Merkmalen von Differenz und Übereinstimmung zusammen.
Raoul Marek veranstaltet eine Installation, die die Beziehung zwischen dem Raum und einem Ritual gestaltet. Die rituellen Objekte, die dabei verwendet werden, erhalten ihre Form durch die konkrete Situation des jeweiligen Ortes. Die Installationen werden so zu einer Momentaufnahme verschiedener Kulturen. 'La salle du monde' macht inhaltliche Verbindungen in der Verschiedenheit der Kulturen sichtbar und stellt sie zur Diskussion.
Die erste Realisation innerhalb des Projektes erstellte der Künstler für die Gegenwartskunstsammlung des Chateau d´Oiron in Frankreich ('La salle à manger', 1992/93)
In diesem Projekt, das Raoul Marek in den nächsten Jahren realisieren wird, treffen sich zwei für die Gegenwart typische, gegenläufige Tendenzen: die Fragen zur globalen Vernetzung und die private Kommunikation als einfache Form des gesellschaftlichen Lebens.
Die Kataloge und das Video präsentieren dieses Projekt und neue Arbeiten von Raoul Marek. Die Textbeiträge stellen 'La salle du monde' in einen größeren Zusammenhang.
***
Raoul Marek
1953 in Kanada geboren. Zahlreiche Ausstellungen und Performances seit den 80er Jahren, unter anderem 1987 documenta 8, 1991 Tabula Rasa, Biel, 1988 Centre of Contemporary Art Melbourne, 1993 Collection d´art contemporain Chateau d´Oiron. 1994/95 Stipendium der Akademie Schloß Solitude.
Die Ausstellungen 'La salle du monde' fanden 1994 im Neuen Aachener Kunstverein und 1995 in der Akademie Schloß Solitude und in der Kunsthalle Bern statt.
Raoul Marek lebt in Paris und Bern.
Reihe
Sprache
Illustrationen
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 12.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-929085-15-0 (9783929085150)
Schweitzer Klassifikation