Design gilt zunehmend als autonome Wissenskultur. Diese Sichtweise folgt einerseits epistemologischen Prämissen, andererseits befördert sie strategische Interessen hinsichtlich der disziplinären Autonomie des Feldes. Dabei werden die demarkierten Grenzen zwischen Design, Kunst und Wissenschaft in Frage gestellt und unter dem Leitmotiv eines Design Turns neu ausgehandelt.Claudia Mareis zeichnet Interferenzen zwischen Design- und Wissensdiskursen seit dem »Design Methods Movement« in den 1960er Jahren nach und trägt damit zur Erforschung historischer Einflüsse bei, welche die aktuellen Wissensdebatten in Designtheorie und -forschung prägen.
Rezensionen / Stimmen
»Gelingt es dem Design, durch die Praktiken des Entwerfens zu einer eigenständigen Wissenskultur zu gelangen? Um solche Fragen zu beantworten, braucht es einen distanzierten Blick. Claudia Mareis hat ihn.«
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
17
17 s/w Abbildungen
zahlr. Abb.
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-1588-3 (9783837615883)
Schweitzer Klassifikation