Selbst gesundheitspolitisch geforderte Zusammenschlüsse von Krankenhäusern müssen kartellrechtliche Hürden nehmen. Dabei reguliert das umfassend von der Autorin dargestellte Krankenhausfinanzierungs- und -planungsrecht die Wettbewerbsparameter Preis, Menge und Qualität. Es werden kritisch die formellen und materiellen Anforderungen der Fusionskontrolle hinterfragt, insbesondere die sachliche und räumliche Marktabgrenzung des Bundeskartellamts. Der Anhang enthält die gesetzgeberische Entwicklung des Krankenhauswesens bis zum Jahr 2020. Die Autorin ist seit über 10 Jahren als Rechtsanwältin an der Schnittstelle zwischen Krankenhaus- und Kartellrecht tätig. Ein Mehrwert dieser wissenschaftlichen Arbeit liegt daher im praxisorientierten Ansatz.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-5445-8 (9783848754458)
Schweitzer Klassifikation