Der Bestseller ist Ihr zuverlässiger Verbündeter im Umgang mit den wichtigen und komplizierten Bestimmungen des § 34c GewO und der MaBV.
Jetzt neu:
die Verordnung über Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen; zivilrechtliche Konsequenzen bei Verstößen gegen die §§ 3 und 7 MaBV im neu konzipierten § 12 MaBV; die Auswirkungen des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe vom 30.8.2001 auf Bauträgerverträge;
die Folgen der Beseitigung der Privilegierung des Kreditgebers bei Verbraucherdarlehen;
die Einführung einer gewerbeübergreifenden Regelung der Auskunftspflichten und Nachschaurechte in § 29 GewO;
die veränderten Bußgeldrahmen;
die zahlreichen durch die Schuldrechtsmodernisierung bedingten formalen und inhaltlichen Anpassungen.
Der klare Kommentar für komplizierte Bestimmungen
Dieser Kommentar ist Ihr zuverlässiger Verbündeter im Umgang mit den wichtigen und zugleich komplizierten Bestimmungen des § 34c GewO und der MaBV. Hier finden Sie verbindliche Auskunft, wer nach § 34c GewO unter den Anwendungsbereich der MaBV fällt
eine gut verständliche Darstellung der in der MaBV niedergelegten Pflichten der Gewerbetreibenden (insb. Absicherung von Kundengeldern)
wichtige Hinweise für die Gestaltung, Beurkundung und Abwicklung von Bauträger- und Baubetreuerverträgen
eingehende Erläuterung der Prüfungen nach § 16 MaBV durch Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Kommentierungen zu weiteren praxisrelevanten Gesetzen wie z. B. zu den Rücknahme- und Widerrufsvorschriften und zur Gewerbeuntersagung (§§ 48, 49 VwVfG, § 35 GewO), zu Anzeigepflichten, Firmen- und Namensangabepflichten (§§ 14 ff. GewO) sowie zu Bußgeld- und Straftatbeständen.
Die 7. Auflage berücksichtigt z.B.
die aus Anlaß des BGH-Urteils v. 22.12.2000 erlassene VO über Abschlagszahlungen bei Bauträgerverträgen, die eine einwandfreie zivilrechtl. Rechtsgrundlage für die Gestaltung und Absicherung derartiger Verträge schuf
die Darstellung der zivilrechtl. Konsequenzen von Verstößen gegen die §§3 und 7 MaBV in den neu konzipierten § 12 MaBV
die Auswirkungen des Gesetzes zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe v. 30.8.2001 (Bauabzugssteuer) auf Bauträgerverträge
die verschiedenen Möglichkeiten zur Gestaltung des Ratenplans nach §3 Abs. 2 MaBV
die Folgen der Beseitigung der Privilegierung des Kreditgebers bei Verbraucherdarlehen
die Einführung einer gewerbeübergreifenden Regelung der Auskunftspflichten und Nachschaurechte in § 29 GewO
die veränderten Bußgeldrahmen
die zahlreichen Änderungen durch die Schuldrechtsmodernisierung, durch die auch das Teilzeitwohnrechte-, das Verbraucherkredit- und das AGB-Gesetz in das BGB integriert worden sind
die neueste Fassung der MaBVwV
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Von diesem handlichen Werk profitieren Richter, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Gewerbe- und Gewerbeaufsichtsämter, Bauträger und Baubetreuer, Kreditinstitute, Makler.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 16.6 cm
Breite: 10.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-50215-6 (9783406502156)
Schweitzer Klassifikation