Leistungen rundum verbessert
Die Reform der Pflegeversicherung bringt viele Verbesserungen und Neuerungen.
Grundsätzlich besteht Anspruch auf:
Pflege durch Fachpersonal oder häusliche Pflege
Pflegegeld, Pflegehilfsmittel
Teil- und vollstationäre Pflege
Rente für Personen, die Angehörige pflegen
Wesentliche Neuerungen sind:
Beratungsgutscheine
Unabhängige Gutachter
Geld für Pflegebedürftige in Wohngruppen
Zusätzliche Leistungen für Demenzkranke
Extra Zulage für private Pflegevorsorge
Mit Fall- und Berechnungsbeispielen sowie Hinweisen für richtiges Verhalten gegenüber den Pflegekassen.
Rezensionen / Stimmen
"Das handliche Taschenbuch gibt einen gut strukturierten und für den Laien verständlichen Überblick über die Regelungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Praxisorientiert sind die Grundsätze der Pflegebedürftigkeit und die Strukturen der Leistungsgewährung erläutert. Ein preiswerter und aktueller praktischer Ratgeber." Zeitschrift für das Fürsorgewesen
"Auf 160 Seiten behandelt Horst Marburger, ein erfahrener Fachautor mit vielen Publikationen zum Sozialrecht, die wesentlichen Schritte von der (Feststellung der) Pflegebedürftigkeit über die Antragstellung und Leistungsgewährung bis hin zu den Neuerungen wie Pflegezeit und Pflegestützpunkte." BIVA-Informationen, Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung e.V.
"Marburgers Ausführungen nehmen Betroffenen die Unsicherheit im Umgang mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkasse." Mitteilungen des Schleswig-Holsteinischen Landkreistag
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 125 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-3467-4 (9783802934674)
Schweitzer Klassifikation
Horst Marburger, Oberverwaltungsrat a.D., langjähriger Abteilungsleiter bei der AOK Baden-Württemberg. Der Experte auf dem Gebiet der sozialen Leistungen ist Lehrbeauftragter an der Hagen Law School. Erfolgreicher Fachautor.