In die Pflegeversicherung sind alle einbezogen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. Privatversicherte müssen eine private Pflegeversicherung abschließen. Die Beiträge werden dabei grundsätzlich zur Hälfte vom Arbeitgeber, zur anderen Hälfte vom Arbeitnehmer getragen. Die Leistungsgewährung erfolgt nach unterschiedlichen Pflegestufen.
Die Broschüre erklärt die Versicherungspflicht und geht auf das Meldewesen sowie auf die Träger der Pflegeversicherung ein. Ausführlich behandelt der Autor alles, was mit Beiträgen und den unterschiedlichen Leistungen der Pflegeversicherung zu tun hat. Die abschließenden Kapitel befassen sich mit der sozialen Sicherung der Pflegepersonen, der Arbeitsfreistellung und dem Rechtsweg.
Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen der umfassenden Pflegereform zum 1.7.2008. Dadurch steigen die Leistungen der Pflegeversicherung, u.a. sowohl bei den Pflegesätzen als auch bei den stationären und den Sachleistungen. Weiterhin werden Pflegestützpunkte und Fallmanager eingeführt. Schließlich erhalten Angehörige pflegebedürftiger Menschen über das neue Pflegezeitgesetz die Möglichkeit, sich kurzzeitig und bezahlt oder für bis zu sechs Monate unbezahlt von der Arbeit freistellen zu lassen. Das Ganze ist mit einer Beitragsanhebung verbunden.
Ein Leitfaden, der auf knappem Raum alle wesentlichen Fragen beantwortet und damit für die nötige Klarheit sorgt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalabteilungen, Selbständige
Editions-Typ
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
ISBN-13
978-3-415-04105-9 (9783415041059)
Schweitzer Klassifikation
Horst Marburger ist Oberverwaltungsrat a.D. und war bis zu seiner Pensionierung Abteilungsleiter bei der AOK Baden-Württemberg. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der sozialen Leistungen.
Autor*in
Oberverwaltungsrat a.D.