Komplizierte Meldepflichten in der Praxis
Arbeitgeber müssen Meldungen zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- sowie Pflegeversicherung durch gesicherte und verschlüsselte Datenübertragung oder mit maschinell erstellten Ausfüllhilfen erstatten. An der Pflicht des Arbeitgebers, die Meldungen nach der Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung abzugeben sowie Beitragsnachweise bei der Krankenkasse einzureichen, ändert sich dadurch jedoch nichts. Das Verfahren ist nach wie vor kompliziert und bedarf einer eingehenden und verständlichen Erläuterung.
Umfassend - kompetent - anschaulich
Der Autor erklärt die allgemeinen Grundsätze des Meldewesens und nennt konkret die Beitragsgruppenschlüssel in den verschiedenen Versicherungszweigen und bei der Entgeltfortzahlungsversicherung. Er beschreibt außerdem, wer die Meldungen vorzunehmen hat, und behandelt den Sonderfall des Haushaltsscheckverfahrens.
Darstellung der einzelnen Meldetatbestände:
- Anmeldung
- Abmeldung
- Ummeldung
- Jahresmeldung
- Meldungen von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
11., vollständig überarbeitete Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Personalbüros - Unternehmen - Betriebsrat - Anwaltschaft - Arbeitgeberverbände
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06740-0 (9783415067400)
Schweitzer Klassifikation