Arbeitgeber müssen seit 2006 Meldungen zur Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- sowie Pflegeversicherung durch gesicherte und verschlüsselte Datenübertragung oder mit maschinell erstellten Ausfüllhilfen erstatten.
An der Pflicht des Arbeitgebers, die Meldungen nach der Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung abzugeben sowie Beitragsnachweise bei der Krankenkasse einzureichen, ändert sich dadurch jedoch nichts. Das Verfahren ist nach wie vor kompliziert und bedarf der Erläuterung.
Das Buch erklärt die allgemeinen Grundsätze des Meldewesens, nennt konkret die Beitragsgruppenschlüssel in den verschiedenen Versicherungszweigen und bei der Lohnfortzahlungsversicherung, sagt, wer die Meldungen vorzunehmen hat, und behandelt den Sonderfall des Haushaltsscheckverfahrens.
Dargestellt werden aber auch die einzelnen Meldetatbestände wie Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung, Jahresmeldung sowie Meldungen von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt.
Rezensionen / Stimmen
». übersichtlich und klar strukturiert . umfassende und systematische Wiedergabe ausgesuchter Schlüsselzahlen. Das Buch bietet konkurrenzlos preiswert eine sehr gute Darstellung des Meldewesens, der deshalb angebrachte Hinweis auf das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier ausnahmsweise keine Phrase. Seine Anschaffung kann ohne Einschränkung empfohlen werden.«
Ministerialrat Dr. Peter Mühlhausen, Staatsanzeiger für das Land Hessen 19/2011
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-04608-5 (9783415046085)
Schweitzer Klassifikation