Wann eine Berufskrankheit vorliegt.
Oftmals ist es sehr schwierig, eine Berufskrankheit nachzuweisen. Dieser Fachratgeber informiert umfassend über
die Voraussetzungen für die Anerkennung einer Berufskrankheit
die neuen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnisse
die einzelnen Berufskrankheiten und damit verbundenen Leistungsansprüche
Dazu gehören insbesondere ambulante und stationäre Behandlung, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel, Rehabilitation und Übergangsgeld, Verletztengeld bei Arbeitsunfähigkeit, Verletztenrente, Leistungen an Hinterbliebene.
Die ideale Orientierung für alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern und Rechtsanwälte.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Die ideale Orientierung für alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Mitarbeiter von Sozialversicherungsträgern und Rechtsanwälte.
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 125 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8029-7413-7 (9783802974137)
Schweitzer Klassifikation
Horst Marburger ist Oberverwaltungsrat a.D. und war bis zu seiner Pensionierung Abteilungsleiter bei der AOK Baden-Württemberg. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der sozialen Leistungen. Erfolgreicher Fachautor.
Dirk Dahm, Verwaltungsdirektor bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI). Erfolgreicher Fachautor.