Arbeitnehmer haben bei unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung gegen den Arbeitgeber. Hauptanwendungsfall ist hierbei die krankheitsbedingte Unfähigkeit zu arbeiten. Der Arbeitnehmer muss dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit jedoch unverzüglich mitteilen, ebenso die voraussichtliche Dauer.
Der Band definiert zunächst den anspruchsberechtigten Personenkreis. Dann geht er auf die Ursachen der Arbeitsverhinderung ein, wie z.B. selbstverschuldete Arbeitsunfähigkeit oder Sonderfälle der Arbeitsunfähigkeit, u.a. im Zusammenhang mit Streiks oder bei Kuren.
Weitere Kapitel behandeln neben vielen anderen Themen etwa die Anspruchsdauer, die Höhe des Entgeltanspruchs, die Anzeigepflichten sowie das Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitgebers. Die Darstellung der Entgeltfortzahlungsversicherung schließt die Broschüre ab.
Rezensionen / Stimmen
Echo der Fachpresse zur 10. Auflage
»Die Broschüre informiert sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer detailliert über die aktuelle Rechtslage und kann daher zur Anschaffung sehr empfohlen werden.«
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
11., vollständig überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 20.8 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-06492-8 (9783415064928)
Schweitzer Klassifikation
Horst Marburger ist Oberwaltungsrat a.D. und war bis zu seiner Pensionierung Abteilungsleiter bei der AOK Baden-Württemberg. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der sozialen Leistungen.