Die zunehmende internationale wirtschaftliche Verflechtung führt dazu, dass immer mehr Firmen Mitarbeiter ins Ausland entsenden bzw. ausländische Firmen ihre Mitarbeiter in Deutschland arbeiten lassen. Dies wirft bei der Sozialversicherung, aber auch im Arbeits- und Steuerrecht zum Teil schwierige Fragen auf.
Der Autor hat das komplexe Thema für den Leser übersichtlich dargestellt und durch viele Beispiele und Fallgestaltungen verständlich aufbereitet.
Den Schwerpunkt des neuen Werkes bildet das Sozialversicherungsrecht . Der Autor erörtert die sich hier ergebenden Probleme im Detail. Angesprochen wird die Beschäftigung inländischer Arbeitnehmer im Ausland. Hier ist z.B. zwischen begrenztem und unbegrenztem Einsatz im Ausland ebenso zu unterscheiden wie danach, ob die Beschäftigung in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraums, einem Land, mit dem ein Sozialversicherungsabkommen besteht, oder in einem sog. Nichtvertragsstaat erfolgt. Schon allein hieraus ergeben sich unterschiedliche Leistungsansprüche in der Kranken- oder Pflegeversicherung.
Das Werk behandelt darüber hinaus die verschiedenen Regelungen in der Rentenversicherung bei Auslandsberührung. Auch hier gibt es wieder Unterschiede, je nachdem, ob die Ansprüche in Deutschland oder im Ausland erworben wurden, ob ein Rentner als Deutscher im Ausland lebt oder ob ein Ausländer in sein Heimatland zurückkehrt.
Im Kapitel Arbeitsrecht geht der Verfasser auf die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer im Inland, auf die Arbeitsgenehmigung, auf Sanktionen bei der illegalen Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern sowie auf die Entgeltfortzahlung wegen Arbeitsunfähigkeit bei Auslandsaufenthalt ein.
Der letzte Abschnitt befasst sich mit dem Steuerrecht und reißt hier kurz die Fragen der deutschen Steuerpflicht, des Wohnsitzes, der beschränkten bzw. unbeschränkten Steuerpflicht und der Doppelbesteuerungsabkommen an.
- mit Ergänzung Stand März 2011 -
Zur Reihe:
Mit den RdW-Büchern steht dem Leser eine umfassende »Fachbibliothek« zu allen relevanten Themen des wirtschaftsrechtlichen Alltags zur Verfügung. Die Ratgeber der RdW-Fachbibliothek können einzeln bezogen werden, aber auch im Standard- oder Premium-Paket zusammen mit der Zeitschrift »RdW-Kurzreport«. Hier erfahren Sie mehr zum Gesamtangebot.
Die RdW-Fachbibliothek umfasst über 30 präzise Ratgeber, aufgeteilt in die vier Sachgebiete Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Muster.
In den Bänden aus dem Bereich »Arbeitsrecht« werden die alltäglichen arbeitsrechtlichen Probleme vom Arbeitsschutz über Sozial- und Rentenversicherung bis zur Kündigung abgehandelt.
Die Titel zum »Steuerrecht« informieren nicht nur über die gängigen Steuerarten, sondern auch über spezielle Probleme wie Herstellungs- und Erhaltungskosten bei Gebäuden, Wertpapiere im Steuerrecht, Reisekosten, das Ehegatten-Arbeitsverhältnis und anderes mehr.
Die vielfältigsten Problembereiche behandelt die Werke zum »Wirtschaftsrecht«: Allgemeine Geschäftsbedingungen, Abzahlungsgeschäfte Kauf-/Werkvertrag, Reisevertrag, Forderungssicherung, Verjährung, sowie eine Vielzahl von Themen aus Mietrecht, Erbrecht und Wettbewerbsrecht.
Die »Muster« bieten bewährte, praxisnahe Formulierungshilfen für Verträge und Vereinbarungen sowohl im betrieblichen Bereich (Arbeitsverträge, Arbeitsordnung, Kreditsicherungsverträge), als auch auf privater Ebene (Testamente, Vollmachten).
Damit die RdW-Fachbibliothek immer auf neuestem Stand bleibt, erscheinen im Aktualisierungsdienst jährlich ca. 8-10 neue Ratgeber. Sie ersetzen überholte Werke oder behandeln neue, wichtige Themen.
Rezensionen / Stimmen
». Die Broschüre ist nicht nur für Betriebe mit Auslandsberührung, sondern auch für Sozialversicherungsträger, Rechtsanwälte, Sozialgerichte und Sozialpartner, ja jeden, der von der Problematik betroffen ist, ein wichtiger Ratgeber und kann zur Anschaffung empfohlen werden.«
Dr. Dieter Leopold, in Die Rentenversicherung 4/2010
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmen, Betriebe, Arbeitgeberverbände, Arbeitsämter, Arbeitnehmerverbände, Verwaltungen, Arbeitgeber
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-415-04371-8 (9783415043718)
Schweitzer Klassifikation