Caroline Culen und Golli Marboe widmen sich in zehn Abschnitten wichtigen Problembereichen, die die psychische Gesundheit junger Menschen einschränken, denn die neuesten Studien belegen, dass Kinder und Jugendliche anhaltend psychisch stark belastet sind. Diskussionen und Überlegungen rund um Mental Health haben in der letzten Zeit stark zugenommen. Dennoch ergeben sich viele Fragen und Unsicherheiten im Umgang mit betroffenen jungen Menschen. Sei es Leistungsdruck und Prüfungsangst oder Mobbing, Körperbild und Essstörungen, Handysucht, Depression, Suizidalität. Caroline Culen und Golli Marboe vermitteln Wissen rund um Mental Health. Sie berichten zur Veranschaulichung aus ihren beruflichen und persönlichen Erfahrungen und zeigen somit Wege im Umgang mit betroffenen jungen Menschen auf.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7017-3649-2 (9783701736492)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Golli Marboe, geboren 1965 in Wien. Er arbeitet als freier Journalist, verantwortete 30 Jahre TV-Produktionen für Sender in ganz Europa, hält Vorträge und unterrichtet an diversen Hochschulen zu Medien- und "Mental Health"-Themen. Als Gründer und Obmann des "Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien" (vsum.tv) außerdem Initiator der "mental health days". Zuletzt erschienen: "Notizen an Tobias" (2021).
ISNI: 0000 0005 1597 8965 GND: 1227960425
Caroline Culen, geboren 1971 in Wien, studierte Psychologie an der Universität Wien, absolvierte ihr Doktoratsstudium Public Health an der MedUni Wien. Sie arbeitete im Kinderschutz (die möwe - Kinderschutzzentren) im Bereich Prävention, an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde des AKH Wien mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen und leitet derzeit die Dachorganisation Österreichische Liga für Kinder und Jugendgesundheit.