Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die bankaufsichtsrechtlichen Liquiditätsnormen der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft. In Hinblick auf eine Harmonisierung dieser Normen wird erörtert, ob die bestehenden Normen materiell gleichwertig sind oder zuvor eine zwischenstaatliche Angleichung der Liquiditätsnormen erfolgen muß. Zugleich erfolgt anhand eines Modells die Untersuchung, ob die betrachteten Normen die Liquiditätsrisikoposition der Kreditinstitute sachgerecht begrenzen. Als Ergebnis wird festgestellt, daß auf Basis der bestehenden Normen eine gegenseitige Anerkennung nicht möglich wäre. Auf Grund der Konstruktionsunterschiede wird vorgeschlagen, auf Basis des verwendeten Modells eine einheitliche Richtlinie zur Liquiditätsvorsorge der Kreditinstitute in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft einzuführen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47410-5 (9783631474105)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Ingo Mantzke wurde 1960 in Frankfurt am Main geboren. Er studierte von 1982 bis 1987 an der Universität Frankfurt am Main mit den Schwerpunktfächern Bankbetriebslehre sowie Kreditwirtschaft und Finanzierung. Neben Tätigkeiten bei verschiedenen Banken promovierte er bei Prof. Dr. Bernd Rudolph an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main. Seit 1991 ist er bei der KPMG Unternehmensberatung GmbH in Frankfurt am Main tätig.
Aus dem Inhalt: Bankaufsichtsrechtliche Liquiditätsnormen - Bankenaufsicht in Europa - Europäische Harmonisierung - Bankbetriebliche Liquiditätssteuerung.