Einführung und Überblick - Wer die Musik bestellt - Querverbindungen - Repressives und gewaltfreies Üben - Musik und Angst - "Man kann nicht nicht kommunizieren" - Neue Querverbindungen durch musikalisches Lernen-oder: Warum es im Gehirn kein festes "Musikzentrum" gibt - Wie wird das Gehirn gestimmt? - Instrumentales Theater und Neues Musiktheater - Psychologische Trainingsmethoden und Bewegungskoordination - Rhythmus als Bindeglied von Bewegung, Musik und Sprache im Sport - Querverbindungen in der Unterrichtspraxis - Die Unmöglichkeit der Perfektion - Musikalisches Handeln als Gegenstandbezug - Von der Not-Wendigkeit der Kunst - Anhang: Die Referenten