Dieser neue Klausurenkurs gibt wichtige Hilfestellung, das in der Vorlesung oder Referendarausbildung abstrakt erworbene Wissen zum Strafprozessrecht in eine gut strukturierte Falllösung umzusetzen. Er richtet sich daher an Studierende im Grund- oder Schwerpunktstudium sowie an Referendare, die sich auf eine Klausur im Strafprozessrecht vorbereiten, bislang aber erst wenig praktische Erfahrung sammeln konnten.
Die in Lehrveranstaltungen zum Strafverfahrensrecht bzw. im Examen erprobten 20 Fälle enthalten 40 gängige Problemkonstellationen, die von Studierenden und Referendaren als „Standardprobleme“ beherrscht werden sollten. Zahlreiche Prüfungsschemata sowie gezielte Verweise auf weiterführende Literatur geben neben der praktischen Falllösung die Möglichkeit zur Vertiefung und Ergänzung des Erlernten.
Dieser Klausurenkurs ergänzt optimal das Schwerpunkte-Lehrbuch zum Strafprozessrecht von Beulke/Swoboda.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
fortgeschrittene Studierende, Examenskandidaten, Rechtsreferendare
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-9087-1 (9783811490871)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Marco Mansdörfer, Professur für Strafrecht einschließlich Wirtschaftsstrafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlands