Harriet Pringle ist vor dem Einmarsch der Deutschen in Rumänien nach Athen entkommen. Nervös wartet sie auf Nachrichten ihres Mannes Guy, der immer noch in Bukarest festsitzt. Als die beiden endlich unter griechischer Sonne wiedervereint sind, ahnen sie noch nicht, dass die große Kriegsmaschinerie sie bald in ihrem neuen Exil erreicht haben wird. Und auch ihre Beziehung leidet unter den Zeitläuften. Guy hat nur noch Zeit für seine politischen Aktivitäten, und als Harriet sich in den gutaussehenden jungen Offizier Charles Warden verliebt, scheint die Ehe nicht mehr zu retten. Aber in einem Europa, das mehr und mehr aus den Fugen gerät, in einer Stadt, in der Hunger herrscht und auf die bald schon Bomben fallen, können die beiden nur gemeinsam bestehen.
«Wenn das Einfachste das Schwerste ist, dann ist dies ein einfacher Roman. Großartig.» Deutschlandfunk Kultur
Rezensionen / Stimmen
Interessante, komplex gezeichnete Charaktere, in Verbindung mit einem spannenden historischen Thema, dem eskalierenden Zweiten Weltkrieg, dargestellt aus einer ungewöhnlichen, weiblichen Perspektive.
Reihe
Auflage
1. Auflage, Neuübersetzung
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-498-00152-0 (9783498001520)
Schweitzer Klassifikation