Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Reihe
Auflage
Softcover reprint of the original 1st ed. 1927
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
VIII, 112 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-98416-7 (9783642984167)
DOI
10.1007/978-3-642-99229-2
Schweitzer Klassifikation
Erstes Kapitel.- § 1. Begriff und Geschichte des Preßreehts und der Preßfreiheit (insbesondere § 1 RPG.).- § 2. Die Druckschrift, ihre Unterarten und ihre Verbreitung.- § 3. Die beteiligten Personen.- Zweites Kapitel: Die Ordnung der Presse.- § 4. Die Anonymität im Preßrecht.- § 5. Das Preßgewerberecht (§ 4/5 RPG.).- § 6. Das Ursprungszeugnis (§ 6 RPG.).- § 7. Die Ablieferung der Pflichtexemplare (§ 9 RPG.).- § 8. Die Pflicht zur Aufnahme amtlicher Bekanntmachungen (§ 10 RPG.).- § 9. Der Berichtigungsanspruch (§11 RPG.).- Drittes Kapitel: Das Preßstrafrecht.- § 10. Die Notwendigkeit eines Sonderstrafrechts der Presse.- §11. Der sachliche Umfang der Sonderstellung.- § 12. Die Schranken der Sonderstellung (Die Geltung der allgemeinen Strafgesetze nach §20 IRPG.).- § 13. Das sog. belgische System der sukzessiven und ausschließlichen Verantwortlichkeit (auch Stufensystem oder System der responsabilité par cascades).- § 14. Das System des verantwortlichen Redakteurs.- §15. Die Ausnahmebestimmung des § 20 II RPG. für periodische Druckschriften.- § 16. Die sog. Fahrlässigkeitsstrafe (§ 21 RPG.).- § 17. Das Begünstigungsverbot (§ 16 RPG.).- § 18. Das Veröffentlichungsverbot (§ 17 RPG.).- § 19. Die Preßverjährung (§ 22 RPG.).- § 20. Die Beschlagnahme von Druckschriften (§§ 23-28 RPG.).- Viertes Kapitel.- § 21. Das Preßverwaltungsstrafrecht.- § 22. Das Preßzivilrecht.- § 23. Das Landespreßrecht (§ 30 II u. III RPG.).- § 24. Der Ausgleich zwischen öffentlichen und privaten Interessen im Preßrecht.- Anhang..- Die Arbeiten der internationalen Pressekonferenz (IPK.).- I. Rechtsschutz des Nachrichtenwesens.- II. Zensur in Friedenszeiten.- Literaturangaben.- Gesetzesverzeichnis.