In der vorliegenden Dissertation werden die Voraussetzungen, der Umfang und das Verhältnis von Schadenersatz, Bereicherungsausgleich und Gewinnherausgabe im Marken- und Urheberrecht analysiert. Anhand eines Vergleichs mit ausländischen und gemeinschaftsprivatrechtlichen Lösungsmodellen wird insbesondere der Frage nachgegangen, ob die vom Bundesgericht in neueren Entscheiden vorgenommene Beschränkung des Schadenersatzes auf den Ersatz des konkreten Schadens und die damit einhergehende Stärkung des Bereicherungs- und Geschäftsführungsrechts sachgerecht ist. Das Augenmerk richtet sich dabei nicht nur auf eine rechtsgutsakzentuierte Ausgleichshaftung, sondern auch auf ein präventions- und verhaltensbezogenes Haftungsregime, das in der Schweiz trotz des in Art. 43 Abs. 1 OR gesetzlich verankerten Gradationsprinzips schadensrechtlich bislang keine Berücksichtigung gefunden hat.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Universität Basel
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7190-3032-2 (9783719030322)
Schweitzer Klassifikation