Vorteile
- Knappe, übersichtliche Darstellung
- Aufbauschemata
- Kontrollfragen zur Wiederholung
- Musterklausuren
Zum Werk
Die Grundfragen des verwaltungsprozessualen Rechtsschutzes wie die maßgeblichen Rechtsgrundlagen, die Organisation und das System der für den Bürger verfügbaren Rechtsschutzmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt des ersten Teils dieses neuen Lehrbuches. Der zweite Teil informiert über die bei einer verwaltungsgerichtlichen Klage generell zu beachtenden allgemeinen Sachentscheidungsvoraussetzungen. Im dritten Teil schließlich werden spezielle Klagearten und deren besondere Sachentscheidungsvoraussetzungen ebenso behandelt wie das verwaltungsgerichtliche Urteil und der vorläufige Rechtsschutz.
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2015
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Referendare
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-4172-7 (9783800641727)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Richter am Niedersächsischen OVG
Vors. Richter am LSG a.D.