1498, rund um den Indischen Ozean: Die expandierenden europäischen Mächte - Portugal, Spanien, die Niederlande, England - versuchen ihren Anteil an Märkten, Rohstoffen und Schätzen auszubauen. Zur Ausbeutung und Verarbeitung dieser Schätze aber bedurfte es Arbeitskräfte im großen Stil: Sklaven. Michael Mann gelingt erstmals eine Gesamtschau aller Aspekte der südostasiatischen Sklaverei. Dabei legt er nicht nur eine fundierte Zusammenfassung zum heutigen Stand der Forschung dar, sondern untersucht wirtschafts-, sozial- und kulturhistorisch die Besonderheiten des Kulturraumes um den Indischen Ozean und dessen Zusammentreffen mit den großen Kolonialmächten.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
25 s/w Abbildungen
25 s/w-Abb.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-8053-4363-3 (9783805343633)
Schweitzer Klassifikation
Michael Mann, geb. 1959, studierte die Geschichte Südasiens, Germanistik und Indologie an der Universität Heidelberg. Seit 2010 ist er als Professor für Kultur und Gesellschaft Südasiens an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig.