Das Umwelt- und Planungsrecht, insb. das Anlagenzulassungsrecht hat in den vergangenen Jahrzehnten grundlegende Veränderungen erfahren. Die Beiträge umspannen das Tätigkeitsfeld von Andrea Versteyl u.a. Bürokratieabbau und Beschleunigung, z.B. von Klimaschutzprojekten, Projektmanagern auf Behördenseite, Öffentlichkeitsbeteiligung und Akzeptanz.
Das Buch wendet sich an alle, die mit Investitionen und Infrastrukturvorhaben befasst sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für alle, die mit Investitionen und Infrastrukturvorhaben befasst sind
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-1213-8 (9783756012138)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
- Prof. Dr. Thomas Mann
- Prof. Dr. Klaus Mainzer ist Wissenschaftsphilosoph und befasst sich u.a. mit der KI
- Dr. Peter Kersandt, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner der Kanzlei Andrea Versteyl Rechtsanwälte
- Dr. Martin Spieler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner der Kanzlei Andrea Versteyl Rechtsanwälte
Herausgeber*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Gewidmet für