Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Einschränkungen des Pressevertriebs sind ebenso effektiv wie inhaltliche Zensur. Deshalb schützt das Grundrecht der Pressefreiheit auch die Verbreitung von Presseerzeugnissen aller Art.
Dieses Werk widmet sich als erste Monographie ausschließlich den rechtlichen Aspekten des Pressevertriebs. Zunächst werden die Grundlagen des Pressevertriebs dargestellt. Den Schwerpunkt des Werkes bilden dann die Kapitel "Preisbindung und ihre praktischen Auswirkungen" sowie "Wettbewerbsrechtliche Rahmenbedingungen für den Pressevertrieb".
Die Autoren beschreiben die Vertriebswege und -spielregeln, die sich herausgebildet haben, und untersuchen deren rechtliche Zulässigkeit und Reichweite. In einem folgenden Kapitel werden die für Rechtsstreitigkeiten im Pressevertrieb prozessualen Besonderheiten dargestellt. Zum Abschluss des Werkes sind die Wettbewerbsregeln abgedruckt, die von den Verbänden VDZ, BDZV und AGA als Muster entwickelt wurden.
Das Werk ist aufgrund seiner übersichtlichen Darstellung und klaren Sprache in gleicher Weise für Juristen wie für Vertriebsmitarbeiter in Presseunternehmen und im verbreitenden Handel geeignet.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-67102-0 (9783504671020)
Schweitzer Klassifikation
A. Grundlagen des Pressevertriebs
I. Pressefreiheit und Vertrieb
II. System des Pressevertriebs in Deutschland
B. Preisbindung und ihre praktischen Auswirkungen
I. System der Preisbindung
II. Praktische Auswirkungen der Preisbindung
C. Wettbewerbsrechtliche Rahmenbedingungen für den Pressevertrieb
I. Abo-Werbung
II. Einzelhandels-Marketing
D. Prozessuales
I. Parteien des Rechtsstreits
II. Außergerichtlich
III. Gerichtlich
E. Anhang
I. VDZ-Wettbewerbsregeln
II. BDZV-Wettbewerbsregeln
III. AGA-Wettbewerbsregeln
IV. Kriterien für den Bahnhofsbuchhandel