Klaus Mann hat mit seinem ersten Roman das Kolossalgemälde, das die Nachwelt von Alexander von Mazedonien entworfen hat, von seinen schaurig martialischen Schnörkeln befreit. Er beschreibt Leben und Tod eines Besessenen, der, vom Überschwang seiner Ideen fortgerissen, in seinen Siegen schon die Niederlagen spürt, an seinen Freunden schuldig wird und immer mehr der Einsamkeit verfällt.
Rezensionen / Stimmen
Dieses Buch ist ein genialer Wurf, mit allen Kennzeichen der Einmaligkeit ... Es entrollt sich vor uns ein Bild von stärkster Eindringlichkeit, das Bild eines verfehlten Lebens, das den Überschwang der Träume und die Gewalt des eigenen Willens nicht mehr meistert, fortgerissen wird, sich selbst und andere verderbend. Das Buch ist zweifellos zu den großen literarischen Leistungen unseres Jahrhunderts zu zählen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-15141-5 (9783499151415)
Schweitzer Klassifikation