Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Handel und Wandel sind seit jeher international und grenzüberschreitend. Sie erheben sich über nationale Grenzen und brauchen daher internationale Rechtsrahmen. Viele Akteure bemühen sich darum, solche Rechtsrahmen zu schaffen. Einige Regelwerke davon sind wirklich bedeutsam geworden und prägen den Welthandel seit Jahrzehnten.
Kauf und Transport sind die wichtigsten Zweige des Welthandels, für die es akzeptierte internationale Regelwerke gibt. Dienstleistungen, Finanzierung und Kreditsicherheiten befinden sich auf einem guten Weg dorthin. Soft law und Handelsklauseln ergänzen völkerrechtliche Verträge. Internationale Regelwerke verlangen nach einer internationalen Sicht und einer internationalen Handhabung. Auch sie müssen nationale Grenzen hinter sich lassen.
Der neue Kommentar analysiert Artikel für Artikel
- UN-Kaufrecht samt VerjährungsÜbk.
- UNIDROIT Principles
- Incoterms ®
- CMR
- CMNI
- CIV
- CIM
- Montrealer Übereinkommen
- HandelsvertreterRL
- VerzugsRL
- Cape Town Convention
- ERA
Vorteile auf einen Blick
- Zusammenspiel von Praxis und internationaler Perspektive
- der Blick gilt besonders Dynamik und Fortentwicklung
- der Kommentar vereint vieles, was sonst getrennt gesehen wird und doch Teil einer wirtschaftlichen Gesamttransaktion ist
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte in internationalen Kanzleien, Unternehmensjuristen und Wissenschaftler.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70872-5 (9783406708725)
Schweitzer Klassifikation