In Recklinghausen wird seit rund 300 Jahren die Sage von einer erfolgreichen Kauffrau erzählt, die ihren Reichtum durch Betrug erlangt haben soll und nun zur Strafe als Gespenst durch die dunklen Gassen der Stadt spuken muss.
Olaf Manke geht dieser Sage in einer unterhaltsamen Zeitreise nach. Er entdeckt die Welt des 17. Jahrhunderts mit ihren zahlreichen Konflikten und deckt die Grundlagen für die Entstehung dieser widersprüchlichen Volkserzählung auf.
Schließlich entsteht eine neue Geschichte, die ein überraschend anderes Bild des bösen Geistes zeichnet, als es die ursprüngliche Sage vermitteln will.
In dieser erweiterten Ausgabe werden weitere historische Hintergründe aufgedeckt, und ergänzende Abbildungen verdeutlichen die örtlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 0.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7494-4748-0 (9783749447480)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Olaf Manke ist in Recklinghausen geboren, studierte Grafikdesign mit illustrativem Schwerpunkt in Münster, bildete sich weiter zum Computergrafiker, Fernsehgrafiker und Cutter, arbeitete angestellt und freiberuflich als Grafiker, Art Director und Creative Director. Er ist heute angestellter Grafiker in einem Recklinghäuser IT-Unternehmen und Autor von heimatkundlichen Publikationen.