Etwas besseres gibt es nicht - der originale Palmer-Schnitt ist einfach Spitze! Helmut Palmers geniale Obstbau-Methode wird hier mit 200 aussagekräftigen Fotos einfach und verständlich erklärt. Erziehungsschnitt für Jungbäume, Pflege weit ausladender Oeschbergkronen, Verjüngungsschnitt - hier gibt es anschauliche Praxis und Theorie vom Meister-Pomologen. Unverzichtbar für Fachleute wie Liebhaber des Streuobstbaus. Bester Erfolgsbeweis: die prächtigen, nach Palmer geschnittenen Obstbäume voller aromenreicher Früchte. Motto des Remstal-Rebellen für Politik und Obstbau : "Die Oberen stutzen, damit die Unteren Licht bekommen!"
Rezensionen / Stimmen
Waiblinger Kreiszeitung: "Geradstettener Obstbaumschnitt-Großmeister"
Reutlinger Generalanzeiger: "Helmut Palmer - der größte Baumversteher zwischen Rems und Rio Grande!"
Südwest Presse: "Palmers Absage an amtliche Baumwarte mit ihren alten Schnitttechniken verstanden Letztere als Kriegserklärung. Schnitt und Veredelung, also das Vermehren von Sorten, seien eben keine Geheimwissenschaften, sondern von jedem zu erlernen, darauf pochte Palmer. Demokratisch sollte es zugehen, nicht nur
auf Baumäste bezogen: "Die Oberen stutzen, damit die Unteren Licht bekommen."
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Helmut-Palmer-Fans, Streuobstwiesen-Besitzer, Pomologen, Obstbauern, alle, die sich für naturgemäßen wie erfolgreichen Obstbau interessieren
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Große, aussagekräftige Fotos - Obstbaum-Schnitt und Veredlung Bild für Bild verständlich erklärt
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9822441-0-5 (9783982244105)
Schweitzer Klassifikation