Lewwerknepp un' Quetschekuche
In der sonnenverwöhnten Pfalz wächst und gedeiht vieles: Wein, Obst, Spargel, "Keschde" (Esskastanien) und "Grumbeere" (Kartoffeln), ja sogar Feigen, Mandeln und Zitronen. Und ebenso vielfältig und abwechslungsreich ist auch die Küche der Pfalz.
Die besten Rezepte sind hier auf
Deutsch und Englisch
zusammengestellt, damit auch "Pfälzer im Exil" und Liebhaber der Pfälzer Küche überall auf der Welt ihre Lieblingsgerichte nachkochen können.
Sprache
Illustrationen
23
23 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 16 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7750-0471-8 (9783775004718)
Schweitzer Klassifikation
Aus der Feder
Matthias Mangolds
, der in der Pfalz lebt und Fachmann auf dem Gebiet des Genießens ist (zu diesem Thema bietet er auch Seminare an), stammen die Einführungstexte zur Pfälzer Küche und zum Pfälzer Wein. Zusammen mit
Monika Graff
hat er die besten Rezepte der Region ausgewählt.
REZEPTE /
RECIPES
Grumbeeresupp (Kartoffelsuppe)
Potato soup
Linsensupp (Linsensuppe)
Lentil soup
Keschdesupp (Esskastaniensuppe)
Chestnut soup
Handkäs-Süppchen
Hand cheese soup
Keschde-Kuche (Esskastanienkuchen)
Chestnut flan
Pfälzer Lauchtorte
Palatine leek tart
Schnecken im Häuschen
Snails "at home"
Weißer Käs mit Gequellte (Quark mit Pellkartoffeln)
White cheese with potatoes
Handkäs mit Musik
Marinated hand cheese "with music"
Spargelvariationen
Asparagus variations
Lewwerknepp (Leberknödel)
Liver balls
Herzpfeffer
Jugged heart
Pfälzer Bratwurst
Palatine bratwurst
Blutwurst
Blood sausage
Backesgrumbeere (Bratkartoffeln)
Fried potatoes
Pfälzer Saumagen
Palatine stuffed pig's stomach
Pfälzer Platte mit Kraut
Palatine platter with kraut
Flääschknepp (Fleischklöße)
Palatine meat balls
Rumpsteak nach Großmutter Art
Steak Grandma's style
Weinschaumsauce
Zabaglione sauce
Kerscheplotzer (Kirschauflauf )
Cherry casserole
Quetschekuche (Zwetschgenkuchen)
Plum cake
Zimtparfait mit gedünsteten Feigen
Cinnamon parfait with stewed figs
Weinland Pfalz