Die Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik der latent bestehenden Gefahr von Wirtschaftskriminalität im Unternehmen. Insbesondere in Zeiten schlechter Ertragslage können wirtschaftskriminelle Handlungen die Rentabilität von Unternehmen existenziell gefährden. Dabei wird der Fokus nicht ausschließlich auf Delikte gelegt, die zu hohen Schadenssummen führen, da auch die Kumulation kleiner Delikte erhebliches Risikopotenzial enthält. Anhand von Methoden aus dem Risikomanagement wird auf Fragen der Entstehung, Prävention und Bewältigung von Wirtschaftskriminalität im Unternehmen eingegangen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-52162-5 (9783631521625)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Alexander Mang studierte von 1999 bis 2003 Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nürtingen und wechselte anschließend an die Universität Tübingen.
Aus dem Inhalt: Betrachtung von Menschen und Unternehmen im Blick wirtschaftskrimineller Handlungen - Evaluation wirtschaftskrimineller Handlungen - Bewältigung von Wirtschaftskriminalität im Unternehmen.