Behandelt werden drei Themenbereiche: (1) Technik der doppelten Buchführung, (2) Jahresabschluss: Rechtsgrundlagen, Bestandteile, Bewertung, und (3) Jahresabschlussanalyse: Bilanz- und Ergebnisanalyse. Ziel des Lehrbuches ist es, in den Jahresabschluss einzuführen und begleitend die Buchungstechnik einzuüben. Dabei werden alle Abschlussteile erläutert, somit in Grundzügen auch die Kapitalflussrechnung und der Eigenkapitalspiegel. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung der Gewinnermittlung, d.h. auf der Frage der Begründung und Ermittlung der Erträge und der Aufwandsarten. Außerdem wird auf den Zusammenhang von Jahresabschluss, Konzernabschluss und steuerrechtlicher Gewinnermittlung eingegangen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
US School Grade: From College Freshman to College Senior
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-58647-3 (9783486586473)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Udo Mandler lehrt Rechnungswesen an der Fachhochschule Gießen-Friedberg.