Mit einer Abmahnung rügt der Arbeitgeber einen Verstoß des Arbeitnehmers gegen seine arbeitsvertraglichen Verpflichtungen. Zugleich droht er für den Wiederholungsfall arbeitsrechtliche Konsequenzen an – das ist in der Regel die Kündigung. Beschäftigte und deren Interessenvertretungen sollten daher über Bedeutung und Folgen einer Abmahnung gut Bescheid wissen. Der Ratgeber beantwortet zuverlässig alle wichtigen Fragen und
gibt Orientierung. Die Themen:
- Welches Verhalten kann der Arbeitgeber abmahnen?
- Wie muss eine wirksame Abmahnung formuliert sein?
- Wann ist eine Abmahnung vor Ausspruch einer Kündigung erforderlich?
- Welche formellen Kriterien müssen eingehalten werden?
- Wie wehren sich Betroffene am besten gegen eine Abmahnung?
- Wann können Betriebsratsmitglieder abgemahnt werden?
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 140 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6478-4 (9783766364784)
Schweitzer Klassifikation
Ariane Mandalka, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei schwegler rechtsanwälte, Frankfurt.
Autor*in
Fachanwältin für Arbeitsrecht