Der schnellste Weg um in den 3D-Druck einzusteigen.
Möchtest Du mit einem 3D Drucker kreativ werden, aber Dir erscheint der Einstieg in den 3D-Druck zu kompliziert, technisch oder zeitintensiv? Keine Sorge! Du erhältst mit diesem Buch leicht verdauliche und unterhaltsame Inhalte, speziell für 3D-Druck Einsteiger entwickelt, damit Du dich schnell mit dem 3D-Druck vertraut machen kannst. Die Lerninhalte werden Dir in einer lockeren Art und Weise vermittelt. So, als ob wir gerade gemeinsam ein interessantes Gespräch über den 3D-Druck führen.
Was wirst du in diesem Buch lernen?
Was ist 3D-Druck, was kostet es und was bringt es mir?
Welcher 3D-Drucker ist ideal zum Einstieg?
Wie funktioniert ein 3D-Drucker?
Wie ist ein 3D-Drucker aufgebaut?
Wie laut ist ein 3D-Drucker?
Was ist Filament?
Eigenschaften von Filamenten
Was ist Infill, Support und Brim?
Was solltest Du zuerst mit dem 3D-Drucker drucken?
Zehn Dinge die ich gern als Anfänger gewusst hätte
Der PRUSA Slicer
Cura / Slic3R / Simplify3D Slicer
Octoprint als Fernsteuerzentrale
3D-Objekte erstellen mit Tinkercad
Wichtige Apps, Treiber und Firmware
9 Plattformen um Gegenstände heruntzuerladen
Einfarbige Objekte ausdrucken
Mehrfarbige Objekte ausdrucken
3 praktische Alltagsgegenstände selber drucken
Fotos mit 3D-Effekt ausdrucken (Lithophanes)
3D-Objekte ohne eigenen 3D-Drucker ausdrucken
Wie scanne ich ein Objekt richtig ein?
Aus Bildern eine Meshcloud erstellen
Meshcloud in druckbares 3D-Modell wandeln
Eingescanntes 3D-Modell wieder ausdrucken
5 empfehlenswerte 3D-Druck Experten
Bestehen für das Buch bestimmte Anforderungen oder Voraussetzungen?
keine Vorkenntnisse benötigt
Wer ist die Zielgruppe?
Menschen die in den 3D-Druck einsteigen wollen
Menschen mit Interesse an Technik
Sprache
Maße
Höhe: 20.5 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7531-4482-5 (9783753144825)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Axel Mammitzsch ist über 15 Jahre in der Betreuung von Computeranwendern tätig. Komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären gehört für ihn zur täglichen Praxis.
In seinen Büchern werden keine trockenen Theorien für Experten beschrieben, sondern Wissen für Einsteiger oder Laien verständlich und nachvollziehbar erklärt.
Diese Art der Wissensvermittlung führt zu schnellen Erfolgen und Aha-Erlebnissen. Außerdem steht der Motivationsfaktor bei der Wissensvermittlung in seinen Werken an oberster Stelle.
Oft hat der Autor in persönlichen Gesprächen erlebt, wie Interessierte Menschen durch die richtige Hilfe und Erklärungen von frustriert auf glücklich und begeistert umgeschalten haben.
Dieses Wissen steht nun jedem in seinen Werken zur Verfügung.