Die Werke von Valentin Serov (1865-1911) markieren den Beginn moderner russischer Malerei. Er zeigte sie bei den Secessionen in München, Berlin und Wien, in der Weltausstellung und im Salon d'Automne in Paris sowie auf der Biennale in Venedig und in der Internationalen Ausstellung in Rom. Er gehörte der progressiven Zeitschrift Mir iskusstva an und feierte später mit deren Gründer Diaghilev Erfolge als Bühnenbildner der Ballets Russes. An der Moskauer Kunsthochschule unterrichtete er Petrov-Vodkin, Sapunov, Saryan, Kuznetsov, Mashkov, Larionov und Tatlin. Die Autorin unternimmt eine Reise durch Serovs Künstlerleben durch diverse Städte, Malereiströmungen, Sammlungen, ästhetische Theorien sowie auf die Theaterbühnen und lässt die Bildfindungsprozesse des Künstlers anschaulich werden.
Rezensionen / Stimmen
"Der Band ist ein beachtenswertes Werk zum Leben und Werk des herausragenden russischen Künstlers und gibt Einblicke in ein äußerst reiches Kunstschaffen. Mit dem Band schliesst die Autorin eine Lücke bei deutschsprachigen Darstellungen russischer Künstler, ein Werk, das in keiner Bibliothek über das russische Kunstschaffen fehlen sollte!"
(Herbert Pardatscher-Bestle in Bücherrundschau, 01/2021)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
17
83 s/w Abbildungen, 17 farbige Abbildungen
83 b/w and 17 col. ill.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-98417-2 (9783422984172)
Schweitzer Klassifikation
Tanja Malycheva, Kunsthistorikerin, Bremen.