Viele Biogasanlagen sind im Außenbereich nach § 35 BauGB privilegiert errichtet worden. Der Privilegierungstatbestand für Biomasseanlagen enthält eine Vielzahl von unbestimmten Rechtsbegriffen, welche zu Rechtsunsicherheiten für Betreiber und finanzierende Kreditinstitute führen können.
In diesem Werk wird die Bedeutung der Privilegierung durch die Möglichkeiten eines nachträglichen Wegfalls dargestellt. Hierbei werden mögliche Szenarien und die hieraus entstehenden Auswirkungen auf die Finanzierung von Biogasanlagen aufgezeigt. Zudem werden unterschiedliche Absicherungs- und Lösungsmöglichkeiten dargestellt. Durch die Auswertung von Banken- und Behördeninterviews sowie der einschlägigen Literatur konnten praxisnahe Ergebnisse erzielt werden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Masterarbeit
2011
Leuphana Universität Lüneburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0097-4 (9783848700974)
Schweitzer Klassifikation