First monograph containing numerous unpublished and virtually unknown works
"Helmut Schmid ... his typography has rhythm ... it is created by the eye and resembles a musical score." Wim Crouwel, RotterdamAfter training as a typesetter, Helmut Schmid (b. 1942 in Ferlach, Austria) studied at the Schule für Gestaltung in Basel. In 1976 he designed the campaign logo for the SPD campaign of Helmut Schmidt. After living in Düsseldorf, Berlin, Stockholm, Montreal, and Vancouver, Schmid settled in Osaka in 1981, where he has since lived and worked as an independent graphic designer. His designs are a unique combination of Japanese tradition and Western modernity. Thus, for example, it is impossible to imagine Japanese product packaging without Schmid's syllabary, katakana eru.The present monograph documents and analyzes all of Schmid's important works from 1961 until today: foundational graphic concepts, lettering, product and packaging identities, and poster and book designs. It draws upon the results of a multi-year research project at the design department of the Fachhochschule Düsseldorf. With this publication, Helmut Schmid's work is finally presented in a manner befitting its status.
Ein unentbehrliches Nachschlagewerk zu Typografie und Grafikdesign
Helmut Schmid (geboren 1942 in Ferlach/Österreich) studierte nach der Schriftsetzerausbildung an der Schule für Gestaltung in Basel. 1976 entwarf er das Kampagnezeichen für den SPD-Wahlkampf unter Helmut Schmidt. Nach den Stationen Düsseldorf, Berlin, Stockholm, Montreal und Vancouver lebt Helmut Schmid seit 1981 als freischaffender visueller Gestalter in Osaka. In seinen Entwürfen verbindet er auf einmalige Weise die japanische Tradition mit der westlichen Moderne. So ist etwa Schmids Silbenschrift Katakana Eru aus der japanischen Produktverpackung nicht mehr wegzudenken.Die vorliegende Monografie dokumentiert und analysiert alle wichtigen Arbeiten von 1961 bis heute: visuelle Basiskonzepte, Schriftzüge, Logos, Produkt- und Packungsidentitäten, Plakatund Buchgestaltungen. Sie schöpft aus den Ergebnissen eines mehrjährigen Forschungsprojektes am Fachbereich Design der Fachhochschule Düsseldorf. Helmut Schmids Werk wird damit endlich seinem Rang gemäß vorgestellt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
Enthält eine Printausgabe und ein eBook
ISBN-13
978-3-03821-051-1 (9783038210511)
Schweitzer Klassifikation