Das Feuer Südamerikas lodert in Patagonien. Francis Mallmann, der wohl bekannteste Koch des Kontinents nimmt Sie mit auf eine Reise durch die unendlichen Weiten dieser wunderbaren Ecke der Welt. 120 leckere, vielfältige und abwechslungsreiche Rezepte der Landesküche, unterfüttert mit atemberaubenden Fotos der argentinischen Landschaft.
Dieses Buch ist nicht nur für echte Argentinien-Fans etwas, sondern für all diejenigen, die es lieben, mehr über den guten Genuss dieser Welt zu erfahren. Das Grillen über dem offenen Feuer ist ein außergewöhnliches Erlebnis, zelebriert vom Anfachen des Feuers bis zum Abglimmen der letzten Asche. Ob Parilla, Chapa, Infiernillo, Horno de Barro, Rescoldo, Adador oder Caldero - die sieben Grill- und Garmethoden der argentinischen Gauchos sind schnell erklärt und leicht umzusetzen. Von fruchtigen Vorspeisen, über saftige Koteletts, zarten Fisch und würziges Gemüse bis zu dampfendem Brot und himmlischen Desserts, Francis präsentiert voller Stolz die Küche seiner Heimat.
Natürlich dürfen auch perfekte Steaks und die typischen Empanadas nicht fehlen, ganz zu schweigen von Tipps und Tricks für den Höhepunkt des argentinischen Wochenendes: das Asado - ein Grillfest mit der ganzen Familie.
Außerdem bei HEEL erhältlich: Land der Feuer, ein exklusiver Bild- und Geschenband von Francis Mallmann für Argentinien- und Grillfans!
Rezensionen / Stimmen
Eine besondere Qualität erhält das Buch durch die zahlreichen Fotos zur Landschaft. Das verleiht ihm einen zusätzlichen optischen Reiz. Es macht Lust nach Patagonien zu reisen... Der Heel Verlag hat mit diesem Buch einen guten Griff getan, weil es eben nich nur ein Buch zum Grillen ist. (Gourmetkritik.de)
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ca. 220 farbige Illustrationen
Maße
Höhe: 259 mm
Breite: 219 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86852-680-6 (9783868526806)
Schweitzer Klassifikation
Francis Mallmann, aufgewachsen in den Bergen Patagoniens, lernte in den angesehensten Küchen Europas, bevor er als gefeierter Starkoch nach Buenos Aires zurückkehrte. 1995 gab er die Haute Cuisine auf und widmete sich seinen in den Anden liegenden Wurzeln - dem Kochen über offenem Feuer. Seine drei Restaurants in der argentinischen Weingegend Mendoza, im Traditionsviertel La Boca in Buenos Aires und im malerischen Städtchen Garzon in Uruguay gehören zu den besten Küchen der Welt.
Ein Sohn der Anden
Feuertaufe
Mein Argentinien
Die Wege des Feuers
Parilla | Grillen
Chapa | Die gusseiserne Pfanne
Infiernillo | Kleine Hölle
Horno de Barro | Der Lehmbackofen
Rescoldo | Glut und Asche
Asador | Der Grillspieß
Caldero | Der Kessel
Vorspeisen
Rindfleisch
Lamm, Schwein & Huhn
Fisch & Meeresfrüchte
Gemüse
Leichte Gerichte & Salate
Desserts
Brot
Grundlagen
Quellen
Danksagung
Register