Chronische Reaktionen des Herzmuskels: Probleme der Interpretation am Beispiel der Myofibrillenfunktion.- Prinzip Kalziummodulation: Änderung der Kalziumansprechbarkeit kontraktiler Strukturen im Herzmuskel.- Neuere physiologische und biochemische Aspekte bei der Entwicklung experimenteller Herzhypertrophien.- Myosin-Isoenzyme.- Rückbildung der Herzhypertrophie.- Ultrastruktur des hypertrophischen Myokards.- Entwicklung der Herzgewichte im Sektionsgut 1900-1979.- Intrazellulärer Turnover bei druckinduzierter Herzhypertrophie.- Morphologische Untersuchungen am Myokard von Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Stereologie des Herzmuskels bei experimenteller Trainingshypertrophie.- Herzhypertrophie bei chronischen metabolischen Störungen des Myokards: Experimentelle Modelle sekundärer Kardiomyopathien.- Gangarten der Arteriosklerose.- Morphologie der intramuralen Koronararterien bei Herzhypertrophien.- Risikospektrum zur Morphologie der Koronararteriensklerose.- Die Angiokardiographie als Methode zur Messung der linksventrikulären Hypertrophie beim Menschen.- Echokardiographische Kriterien zur Diagnose der Herzhypertrophie.- Hypertrophie bei Aortenklappenfehlern.- Herzhypertrophie: Differentialdiagnose an Endomyokardbiopsien.