Ugarit ist ein wichtiger Ort für einen Autor und Verleger: Das älteste Alphabet, Dana, aus dem 14. Jhd. v. Chr. wurde genau hier gefunden. Das Alphabet Dana hat nur 30 Zeichen; jedes Zeichen ist einem kanaanäischen Konsonanten verwandt; Dana wurde von links nach rechts geschrieben. Dieses Alphabet bildete die Basis für das hebräische, arabische, aramäische und äthiopische Alphabet und wurde die "Mutter der Alphabete" genannt.
Es gibt Stände mit Andenken - wie üblich - am Eingang der Ausgrabungsstätte. Ich kaufte eine Replik dieses Uralphabets, die seit jener Zeit auf meinem Schreibtisch liegt.
.Einige Schritte weiter stand ich vor sehr interessanten Ausgrabungsstätten, die aussahen wie Kellergeschossgebäude oder Erdgeschossgebäude. Ich prüfte diese geheimnisvolle Stadt der Kanaaniter des 3. Jhd. v. Chr. und beschloss, sie nicht zu betreten, weil sie vollständig von der Bank aus, auf der ich saß, überschaubar war.
Die steinigen Fundamente und Wände sind in gutem Zustand. Hier war es, wo zum ersten Mal intelligente Leute die Möglichkeit der Kommunikation durch das geschriebene Wort entdeckten. Es hat größere Macht, weil es als geschriebenes Wort vertrauenswürdiger ist als das gesprochene Wort. Sein Mangel bewirkt die Abwesenheit des Gefühls, aber die Kombination von Zeichen und Strichen kann das Gefühl hervorbringen. Jedoch sind beide (das geschriebene wie das gesprochene Wort) in der Tat nur Symbole unserer Gedanken und Gefühle, Ausdrucksbemühungen, die - wie ich denke - nie hundertprozentig exakt das Gemeinte wiedergeben, aber dennoch extrem bedeutsam sind. Während ich diese Nachbildung des Dana-Alphabets betrachtete, dachte ich daran, wie sehr diese waagerechten und senkrechten Zeichen, mühselig einzuritzen, die Entwicklung der Menschheit revolutioniert haben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
nicht nur Christen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
164
164 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Fotos
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-931819-53-8 (9783931819538)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Freiberufler
Geboren in Polen, seit Juni 1989 als Vertriebene in Westdeutschland niedergelassen, seit 2020 in Sachsen-Anhalt lebend.
Theologe, Musiker, Autor, Komponist, Vorträge, Präsentationen etc.
1. Fünf Prozent
2. Gib nicht auf!
3. Ein heutiger Asket
4. Die Reise begann interessant, sogar lustig
5. Freier Gedankenfluss
6. Beschneidung
7. Bummeln
8. Tarsus
9. Oto
10. Warum mit dem Fahrrad reisen?
11. Reste an Energie
12. Antiochia am Fluss Orontes
13. Ein für spezielle Gebete empfohlener Ort
14. Wie würde Paulus im heutigen Antiochia wirken?
15. Proteste der Silbernen Krone
16. Syrien der Assads
17. Ugarit, etwas für einen Autor und Verleger
18. Nicht übertreiben!
19. Fabriken
20. Etwas Politik
21. Es ist nicht einfach unter den Reichen
22. "Europa"
23. Ungenauigkeiten
24. Per aspera ad astra
25. Damaskus
26. Störungen
27. Aleppo
28. Das Alte ist vergangen; siehe, Neues ist geworden
29. Spiegel
30. Wieder in Antiochia
31. Lichter über Adana
Anhang: Die Hauptaufgabe der Christen
Statistik und Dankworte